Ihre Projekte.
In besten Händen.
Projektsteuerung
Projektsteuerung ist die vertrauensvolle Übernahme aller delegierbaren Aufgaben des Bauherrn.

Projektsteuerung bedeutet für uns, alle delegierbaren Aufgaben des Bauherrn verantwortungsvoll zu übernehmen – mit dem Ziel, Kosten, Termine und Qualitäten verlässlich zu steuern und das Projektergebnis gemeinsam zu sichern. Organisation, Information, Koordination und Dokumentation sämtlicher Abläufe gehören dazu.
Unsere Experten übernehmen je nach Bedarf Controlling-, Leitungs- und Steuerungsaufgaben – basierend auf dem AHO-Leistungsbild (Heft 9) und ergänzt durch Vergabe- und BIM-Management.
Erarbeitung Projektkonzept (Phase 0).
Die Projektidee markiert den Startpunkt unserer Zusammenarbeit. In dieser frühen Phase legen wir gemeinsam mit dem Bauherrn die strategischen Grundlagen – von Zielplanung über Raum- und Funktionsprogramm bis hin zum Masterplan. Unsere Fachkompetenz sorgt dafür, dass Projektideen realistisch bewertet und kostspielige Fehlentscheidungen früh vermieden werden.
Unsere Beratung ist ganzheitlich ausgerichtet und verbindet technische wie funktionale Aspekte. Bereits hier entstehen erste Strukturen für das spätere Organisationssystem – inklusive Behördenkontakt und vorbereitender Steuerung.
Steuerung Nutzungsaufnahme.
Während die Inbetriebnahme zur Grundleistung bei jedem Projekt gehört und eine erfolgreiche Übergabe an den Bauherrn sichert, wird der Nutzerstart oft vernachlässigt – mit teuren Verzögerungen als Folge.
Unser Anspruch ist es daher, beide Prozesse von Beginn an gemeinsam zu denken und zu steuern. Eine reibungslose Nutzungsaufnahme zeigt, wie durchdacht Planung und Ausführung waren. Damit das gelingt, binden wir frühzeitig alle relevanten Akteure – Nutzer, Behörden, Ausführende und Sachverständige – in die Abläufe ein und führen sie strukturiert zur Zielmarke.
Unsere Leistungen.
Das Ziel ist es, aus einer Projektidee ein Projektziel zu generieren und abschließend eine Projektaufgabe gemeinschaftlich und fundiert herauszuarbeiten. BOS organisiert diese Phase, holt fachkompetente Dienstleister hinzu und entwickelt mit Ihnen eine bedarfsgerechte Kurz-, Mittel- und Langfristplanung für Ihre Liegenschaft(en).
Häufig liegt das Motiv für eine Baumaßnahme in der Notwendigkeit einer räumlichen Umstrukturierung und Neuorganisation von bestehenden Funktionen bzw. Flächen.
Das Raum- und Funktionsprogramm stellt das Fundament eines jeden Projekts dar und muss daher solide, nachhaltig und zielorientiert sein. Aus Ihren Vorgaben und unserer Analyse entwickeln wir für Sie abgestimmte Raum- und Funktionsprogramme, welche die Anforderungen der Nutzer in wirtschaftlicher und betrieblicher Hinsicht bedarfsgerecht zusammenführen.
Letztlich entsteht in dieser Beratungsphase ein Masterplan der Liegenschaft, der aussagekräftig ist hinsichtlich Qualitäten und Quantitäten beim Bedarf, der daraus resultierenden Kosten mit der zugehörigen Finanzierung sowie ein Bild – bezogen auf Termine, Kapazitäten und logistischen Aufgabenstellungen – skizziert.
Auch wenn wir bei BOS Projektmanagement GmbH stolz darauf sind, Ihnen als Bauherrn ein wirklich umfassendes Leistungsspektrum mit dem entsprechenden Erfahrungshintergrund anbieten zu können, so unterstützen wir Sie gerne auch bei Einzelthemen, wie zum Beispiel bei der Begutachtung von Kosten und Terminen. Gerade in einem kritischen politischen Umfeld kann es sehr vorteilhaft sein, wenn Sie sicher sein können, dass die reale Kostenentwicklung im Projektverlauf den prognostizierten Erwartungen entspricht. Wir sorgen mit unserem Know-how und der Erfahrung aus vielen Bauprojekten dafür, dass keine Weichenstellungen in der frühen Projektphase getroffen werden, die später zu Zusatzkosten und/oder Terminverschiebungen führen.
Erfahrene Projektarbeit. Für sichtbaren Erfolg.
Auf der Suche nach dem passenden Partner für Ihr Bauprojekt? Unsere Referenzen sprechen für sich.